Kategorie-Archiv: soziales Kapital

“Are charities broken?”

Mit dieser provokanten Frage zitiert David Wilcox den Blog-Beitrag von Dan McQuillan, der als Global Web Manager bei Amnesty International aktiv war. Für McQuillan steht das Scheitern von Wohltätigkeitsorganisationen außer Frage. Er macht dies an ihrer mangelnden Innovationsfähigkeit fest. Jeder, der im Sektor aktiv sei, kenne den institutionellen Konservatismus von Wohlfahrtseinrichtungen. Dieser Konservatismus ergebe sich durch folgende Eigenschaften : “anxiety-based leadership, a focus on internal politics, inter-departmental struggle and an unquestioning conflation of the issue and the organisation.

Die Binnenorientierung von Nonprofits und ihr defensives Management halte ich auch für sehr problematisch. Entsprechend zurückhaltend sind Sozialeinrichtungen, wenn es darum geht, Web 2.0 – Tools zu nutzen und sich – damit einhergehend – nach außen hin zu öffnen. McQuillan zitiert die Klagen von internetkundigen NPO-Mitarbeitern, die sich freuen würden, wenn ihre Organisation endlich den Anschluss ans digitale Zeitalter fände.

McQuillan sieht kein Licht am Horizont, was die Innovationsfähigkeit von Wohlfahrtsorganisationen angeht. Ihr Charakter als Institution stehe dem entgegen. So negativ sehe ich die Dinge nicht. Im Gegenteil: auch Institutionen sind nicht monolithisch, sondern zeichnen sich durch interne Netzwerke aus.

Ich denke, das Hauptproblem von Nonprofits liegt in ihrem Selbstbild begründet: sie sind zu wenig auf die Umwelt hin orientiert, sie sehen nicht die Ressourcen, die hier zu gewinnen wären. Sie wollen – ganz alleine auf sich und die öffentlichen Gelder gestellt – ihren Weg gehen. Die Bürgerschaft als Ganzes wird nicht wirklich als Ressourcenquelle wahrgenommen, es dominiert die Fixierung auf staatliche Mittel.

Wer jetzt in den Nonprofits aufgerüttelt wurde und sich sofort mit neuartigen Dingen beschäftigen möchte, die den Weg nach außen hin ebnen, der kann sich auf der Wiki-Spielwiese von www.kreative-strukturen.de mit Wikis beschäftigen, die ein wunderbares Koordinations- und Wissensmanagement-Instrument sind, von dem Sozialorganisationen sehr profitieren können (vgl. meine Blog-Einträge zum Thema Wiki) .

Wie interaktiv sind Webseiten von Nonprofit-Organisationen?

Am 8. November ist der World Usability Day 2007. Weltweit finden dann Veranstaltungen zum Thema Benutzerfreundlichkeit von Webseiten, Software und Technik allgemein statt. Auch in vielen deutschen Städten wird ein Programm rund um dieses Thema organisiert, z.B. in Stuttgart und Berlin.

Cora Burger und ich sind in Berlin mit dem folgenden Workshop vertreten: ‘Soziale Dienste und Usability 2.0 – Wie interaktiv sind die Webangebote von Nonprofit-Organisationen im Sozialbereich?’. Dazu haben wir einen Fragebogen für Sozialorganisationen entwickelt, anhand dessen gemeinnützige Einrichtungen einen kurzen Usability-Test ihrer Webseiten durchführen können. Der Fragebogen kann hier heruntergeladen werden. Am 8.11. bieten wir zudem von 9.30 Uhr bis 17 Uhr einen Online-Chat rund um das Workshop-Thema an, zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen.

Usability reduziert sich nicht nur auf technische und gestalterische Aspekte, sondern bedeutet in Zeiten von Web 2.0: Der Webauftritt muss sich an den Bedürfnissen des Benutzers nach einem Dialog, nach Partizipation und sozialem Austausch orientieren. Der Benutzer will nicht passiver Empfänger von Informationen sein, sondern die Webseiten möglichst gewinnbringend für sich nutzen. Besucher wollen sich auf NPO-Webseiten informieren, Themen anstoßen, den Austausch mit Gleichgesinnten suchen, online Geld spenden oder sich zur ehrenamtlichen Tätigkeit anmelden.

Benutzerfreundliche Webseiten sind ein Gewinn für beide Seiten. Benutzer fühlen sich als Dialogpartner ernst genommen und Sozialorganisationen profitieren von der Kundenbindung und den Netzwerken, die sie über den Webauftritt aufbauen können.

Wikis und Macht

Im do it! Magazin der MFG Baden Württemberg steht eine gute Zusammenfassung dessen, was die ‘neue’ Social Software bedeutet und wohin die Reise gehen wird. “Früher hieß es:’Wissen ist Macht’. Diesem Spruch lag das Verständnis von Herrschaftswissen zugrunde, das nur wenigen zur Verfügung stand.Heute muss es heißen:’Geteiltes Wissen ist Macht!’. Die neuen Paradigmen des globalen Megatrends Vernetzung sind sich öffnen, teilen und verbinden – über Branchengrenzen hinaus (..)” (S. 02).

Wikis, Weblogs, Social Bookmarking – all diese Tools führen zur Dezentralisierung von Wissen und Macht, am stärksten wird dieses Phänomen sicher im Fall von Wikis sein. Wenn man Wissen und damit Macht mit anderen teilen muss, dann löst dies Verlustängste auf Seiten der Organisation und ihrer Mitarbeiter aus. Speziell die Fachkräfte von sozialen Dienstleistern sehen ihre herausragende Position bedroht. Ihre Einstellung ist häufig: ‘wo kommen wir denn hin, wenn plötzlich Ehrenamtliche, Kunden, Sponsoren, Bürger eines Stadtteils usw. bei der Leistungsentwicklung und -umsetzung mitsprechen? Laien haben doch von den Sachthemen keine Ahnung und machen uns unsere schönen Arbeitsansätze kaputt.’

Wie kann man diesen Verlustängsten begegnen?

Grundsätzlich muss man auf die Abhängigkeit der Nonprofit-Organisation von ihrer Umwelt hinweisen. Wer Ressourcen in Form von Geld, Informationen, politische Unterstützung usw. von außen erhalten möchte, muss sich auf die Austauschpartner einstellen und mit ihnen zusammenarbeiten. Die Abhängigkeit der NPO von externen Partnern bringt mit sich, dass jene Macht und Einfluss erhalten. Gewährt eine Organisation diese Mitwirkungsmöglichkeiten nicht, dann reduzieren die Partner ihren Ressourcenfluss oder halten Ressourcen ganz zurück. Vielleicht ist dies der Grund dafür, dass der Anteil von Spenden und Sponsorengeldern in NPOs so niedrig und die Vernetzung mit der Gesellschaft noch so suboptimal ist.

Die NPOs und ihre Mitarbeiter sollten Verlustängste beiseite legen und sich fragen: wie können wir von einer Öffnung nach außen und einer stärkeren Vernetzung profitieren? Im Fall von Wikis: wir geben Wissen preis und damit Macht ab, gleichzeitig erhalten wir von unseren Bezugsgruppen aber zahllose Ressourcen zurück. Darunter sind Ressourcen, von denen wir vorher nicht wussten, dass ein Partner überhaupt über sie verfügt.

Voraussetzung für ein Ablegen der Verlustängste ist, dass man die Austauschpartner wertschätzt und sie für leistungsfähig hält. Wer die Kompetenzen der Bezugsgruppen unterschätzt, wird weniger Ressourcen einfahren als eine Einrichtung, die ihre Stakeholder für kompetent hält.